Der Projektverbund


Wir sind der Regenbogen e. V., die Kreisverwaltung Segeberg und die Jugendakademie Segeberg. Unterstützt werden wir von weiteren Kommunen und Akteur:innen, wie zum Beispiel:
- Bürger:innen aus dem Kreis Segeberg, die Barrieren erleben
- Stadt Bad Bramstedt
- Stadt Kaltenkirchen
- Stadt Wahlstedt
- Kreissportverband Segeberg
- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Segeberg
- Netzwerk Inklusion 4.0 im Kreis Segeberg
- Inklusionsagentur Norderstedt
- Jobcenter Kreis Segeberg
- ...
Das Steuerungsteam
Bild von Jessica Steenbock
Quelle: Regenbogen e.V.
Projektkoordination
Kontakt:
Jessica Steenbock
Telefon: 0176 41719850 info@gemeinsam-inklusiv.de
Bild der Mitarbeitenden Regenbogen e.V.
Quelle: Kreisverwaltung Segeberg
Team Regenbogen e.V.
Vertreten durch:
Thorsten Luckow, Jessica Steenbock und Markus Klein
(von links nach rechts).
Team Kreisverwaltung
Vertreten durch:
Denise Daude-Oster, Sandra Fait-Böhme und Gunda Züllich
(von links nach rechts).
Die Ansprechpersonen direkt in den Kommunen
Bild der Mitarbeitenden der Jugendakademie
Quelle: Kreisverwaltung Segeberg
Team Wahlstedt
E-Mail an:
inklusion-vor-Ort@wahlstedt.de
Der Unterstützerverbund
Viele Organisationen und Personen unterstützen unser Vorhaben bereits. Für das Projekt ist es aber wichtig, noch viele weitere Akteur:innen zu begeistern.
Werden auch Sie ein teil von "Uns" und unterstützen Sie das Projekt mit Ressourcen, Fachwissen, Spenden, Ideen oder ihrer aktiven Teilnahme.
Eine Auswahl an Organisationen, die das Projekt bereits unterstützen:




"Die Selbsthilfeidee und der Inklusionsgedanke gehören zusammen, zeigt die Erfahrung aus über zehn Jahren Selbsthilfeunterstützung durch die KIS Segeberg" (KIS Segeberg)
"Für den KSV gilt, dass Sport eine ideale Möglichkeit der Inklusion ist. In vielen Sportarten, ganz besonders im Bereich des Breitensports, können Menschen mit und ohne Behinderung problemlos gemeinsam Sport treiben"
(KSV Segeberg)